Virale Vektorimpfstoffe

Quelle: https://www.theeastafrican.co.ke/tea/news/east-africa/initial-results-of-ebola-vaccine-trials-in-kenya-show-it-is-safe-1335072

Diese Impfstoffe kombinieren das Konzept eines Lebendimpfstoffes mit dem eines Proteinimpfstoffes. Man nimmt ein lebendes Virus und bringt es dazu, Antigene des zu impfenden Erregers zu produzieren.  Das Immunsystem reagiert dann auf diese Antigene.
Diese Methode wurde für den Ebola Impfstoff, der vor kurzem zugelassen wurde, angewendet. Für den Ebola Impfstoff wird ein VSV (Vesikuläres Stomatitis Virus) als Vektor verwendet und dazu gebracht ein Protein der Hülle des Ebolavirus zu produzieren. Die Schwierigkeit dabei ist sicherzustellen, dass man die Immunantwort auf das Impfstoffantigen erhält und nicht auf den viralen Vektor.
Der Hauptvorteil dieser Impfstoffe ist, dass eine Rückkehr zur infektiösen Form (wie es vom oralen Polioimpfstoff bekannt ist, der in einigen Endemiegebieten noch verwendet wird) nicht möglich ist.

Wie andere Lebendimpfstoffe, ist auch dieser nicht für immungeschwächte Patienten geeignet.

Der einzige momentan zugelassene Impfstoff dieser Art ist der Ebola-Impfstoff.